21. Oktober 2021

Ja zum kantonalen Energiegesetz

Photo by Julian Hochgesang on Unsplash
Am 28. November kann die Stimmbevölkerung im Kanton Zürich über das Energiegesetz abstimmen. «Der Gewerbeverein» Sektion Zürich unterstützt das Gesetz, die Mitglieder haben einstimmig die Ja-Parole gefasst. 
 

Das Energiegesetz sieht vor, dass die Öl- und Gasheizungen am Ende ihrer Laufzeit durch saubere, klimafreundliche Wärmesysteme ersetzt werden. Auch Neubauten sollen künftig mit einem klimafreundlichen Heizsystem ausgerüstet sein und mit einer Photovoltaikanlage für den Eigenstromverbrauch. 

Alternative Technologien zum sauber und klimafreundlich heizen haben sich in den letzten Jahrzehnten bewährt. Ein Wechsel des Heizsystems ist in der Regel einfach machbar und bedarf keines besonderen Aufwands. Das Energiegesetz fördert den Umstieg auf klimafreundliches Heizen, mit gesetzlichen Vorgaben und finanzieller Unterstützung. 

Mit dem Wechsel auf klimafreundliche Heizsysteme fliesst das Geld nicht weiter in die Öl-Länder, sondern ins lokale Gewerbe. Das schafft Arbeitsplätze und fördert Innovation im Bereich der Wärmetechnik, die auf dem ganzen Weltmarkt gefragt ist.

Heute stammen im Kanton Zürich 40% des CO2-Ausstosses von 120’000 Öl- und Gasheizungen. In keinem anderen Bereich wird im Kanton mehr CO2 ausgestossen. Damit ist klar: Eine wirksame Klimapolitik auf Kantonsebene muss bei den Heizungen ansetzen.